Topthemen der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Digitalisierung
Forschung zu Digital Public Health
An der Universität Bremen werden im Wissenschaftsschwerpunkt (WSP) Gesundheitswissenschaften in den kommenden Jahren Potenziale, Grenzen und Risiken der Digitalisierung in Public Health stärker fokussiert. Wegweisend für die Forschung wurde ein White Paper zu Digital Public Health veröffentlicht.
Chronische Krankheiten
Neue globale Schätzwerte zur Gesundheit und Schwerpunkte für 2021
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zehn Schwerpunkte für 2021 festgelegt: darunter auch die Prävention von nichtübertragbaren Krankheiten (noncommunicable diseases, NCDs) und von psychischen Erkrankungen. Die aktualisierten Global Health Estimates (GHE, Globale Schätzwerte zur Gesundheit) und die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bekräftigen diese Entscheidung.
Gesundes Leben
Gesundheitsförderung in Krisenzeiten - ein Praxisleitfaden
Welchen Beitrag kann Gesundheitsförderung zur positiven „Bewältigung“ von akuten Krisen leisten? Der Praxisleitfaden „Gesundheitsförderung in Krisenzeiten" des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) beleuchtet hierzu unterschiedliche Ebenen: von theoretischen Konzepten zum Verstehen und zur Bewältigung von Krisensituationen, über Entwicklungsszenarien für die Kernsettings bis hin zu Anregungen für die Praxis.